Beiträge
- Details
zum Vergrößern auf das Bild klicken
* * * * * * * * * * * * * * * *
Schießtraining Montags ab 18.30 Uhr
Freitags Knobeln ab 19.30 Uhr
Keine Auflagen wegen Corona mehr!
* * * * * * * * * * * * * * * *
Alle Termine für den Schützen-Club Egestorf
* * * * * * * * * * * * * * * *
- Details
Dein Weg zum Schützen-Club Egestorf/Süntel
Anfahrtsweg zum Schützenhaus Egestorf/Süntel
- Details
Der Schützen-Club Egestorf/Süntel von 1968 e.V.
Am 20. September 1968 gründeten 26 Einwohner Egestorfs den Schützen-Club Egestorf auf der Gründungsversammlung in der damaligen Gaststätte Hauk hier in Egestorf.
Der zum Schießen unbedingt erforderliche Schießstand wurde - provisorisch - auf dem Saal der Gaststätte Hauk eingerichtet. Die ersten Uniformen wurden angeschafft und bereits 4 Jahre nach der Gründung, 1972, wurde das erste Schützenfest mit Fahnenweihe gefeiert.
Im Jahr 1974 nach Eintragung des SC in das Vereinsregister wurde auf einer außerordentlichen Mitgliederversammlung am 05. April 1974 der Bau eines Schießstandes mit Aufenthaltsraum beschlossen.
Nach langer Suche wurde ein geeignetes Gebäude gefunden, ein ehemaliger Lebensmittelladen, ein Treckerschuppen und eine Scheune – alles zusammen wurde zu unserem heutigen Schützenhaus.
Die Baugenehmigung erfogte am 20.05.1975, die viele freiwillige und hoch motivierte Helfer umgehend in die Tat umsetzten.
Der Mitgliederbestand damals: 90 Personen.
5 Jahre und viele Arbeitsstunden später wurde gefeiert - die Einweihung des Schützenhauses am 22.03.1980.
Die Mitglieder hatten bis dahin ca. 4.360 Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet und das Schützenhaus hatte bis dahin ca. 35.000 DM gekostet.
Zwischendurch gab es dann 1978 das zweite Schützenfest zum 10-jährigen Bestehen des Vereins, mit überfüllten Zelten und toller Stimmung an allen Tagen.
Alle 10 Jahre – eigentlich ein guter Rhythmus für ein Zeltfest. 1988 ging das mit den Festen denn auch so weiter. Da traute sich der SC mal was ganz Großes zu: die Ausrichtung des Kreisschützenfestes.
Egestorfs City war total überlastetet mit einem Festumzug, von dem wir heute nur träumen können. Laut Zeitung trafen sich 1.100 Schützinnen und Schützen aus dem Kreisverband Deister-Süntel-Calenberg. 30 von 33 Vereinen nahmen teil. Und das Zelt platzte aus allen Nähten.
Zugleich wurde beim Kommers auch gleich das 20-jährige Bestehen des SC gefeiert.
Umbauten und Neugestaltungen am und im Schützenhaus wurden 1992 und 1999 durchgeführt:
1992 im Rahmen der Dorferneuerung wurde der Vorplatz neu gestaltet, die Fassade mit Holz verkleidet und neue Fenster eingebaut und
1999 wurde der Innenbereich neu gestaltet.
Im Jahr 2008 feierte der SC Egestorf dann sein 40-jähriges Bestehen mit einem zünftigen Zeltfest, das trotz guter Besucherzahlen wohl vorerst das letzte hier in Egestorf gewesen sein dürfte. Mittlerweile sehr hohe Preise für Zelt und Zubehör wie Bewirtung usw. sowie immer weniger Mitglieder, die sich ehrenamtlich die anfallenden Arbeiten teilen könnten. Auch sieht man an anderen Veranstaltungen, dass immer weniger Gäste zu solchen Festen gehen. Eigentlich schade.
2008 hatte der SC einen Mitgliederbestand von 128 Personen.
Die höchste Mitgliederzahl von 149 Mitgliedern erreichte der SC im Jahr 2010, mittlerweile ist diese aber wieder geschrumpft auf zur Zeit 106 Mitglieder.
Hier geht's zur Vereinssatzung
- Details
Das Schützenhaus des SC Egestorf/Süntel
1974 wird der Bau eines Schießstandes mit Aufenthaltsraum beschlossen.
Nach langer Suche wird ein geeignetes Gebäude gefunden:
ein ehemaliger Lebensmittelladen, ein Treckerschuppen und eine Scheune – das heutige Schützenhaus.
Baubeginn 1975, alles in Eigenarbeit durch die Mitglieder. Am 22.03.1980 Einweihung des Schützenhauses.
Die Mitglieder hatten bis dahin ca. 4.360 Arbeitsstunden ehrenamtlich geleistet, das Schützenhaus hat damals ca. 35.000 DM gekostet.
Seither einige Umbauten und große Renovierungen.
Das Schützenhaus heute
Der Gastraum
Der Schießstand
Im Gastraum kann auch gefeiert werden (bis ca. 30 Personen)
bei vielen Gästen - bis ca. 80 - ist der Raum auch zu vergrößern
Das Schützenhaus ist Freitags zum Knobeln und Klönen geöffnet.
(geöffnet ab 20.00 Uhr; wenn keine Gäste da sind, wird 1 Stunde später wieder geschlossen)
Montags wird im Schützenhaus trainiert
ab 18.30 Uhr, Luftgewehr Auflage- oder Freihand-Schießen für die Erwachsenen,
ab 16.30 Uhr Lichtpunktgewehr für die Kleineren.
Unterkategorien
Veranstaltungen
Veranstaltungen
Seite 1 von 2